Brauche ich eine neue Website?

von | Jun 20, 2023

Wann brauche ich eine neue Website?

Dass eine Website inhaltlich aktuell gehalten werden muss, liegt auf der Hand. Mit seiner umgangssprachlich „eigenen Homepage“ hat man es selbst in der Hand, wie man online wahrgenommen wird. 

Technisch veraltete Website. 

Ist deine  Webseite in die Jahre gekommen?  Viele ältere Webseiten sehen zwar am Computer gut aus, funktionieren aber am Handy nicht. 2022 wurden weltweit 58,3 % aller Websiteaufrufe am Handy getätigt. In Europa knapp 50 %. Am Tablet wird nur ganz wenig gesurft: nur 2 bis 4 % aller Webseitenaufrufe kommen vom Tablet. Also muss die Website auch am Handy gut aussehen und vor allem gut lesbar und bedienbar sein.

Wenn die Website auf veralteten Programmier- oder Skriptsprachen basiert und keine modernen Webtechnologien verwendet, könnte sie technisch veraltet sein. Zum Beispiel könnten veraltete HTML-Tags, Inline-Styling, Tabellenlayouts oder veraltete JavaScript-Bibliotheken verwendet werden.

Das kann auch zum Sicherheitsproblem werden. Oder moderne Browser haben Probleme beim Anzeigen solcher Webseiten.

Datenschutzkonforme Website

Ist deine Website vor 2018 erstellt worden, ist sie wahrscheinlich nicht datenschutzkonform, denn 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten und dabei müssen Websitebetreiber Einiges beachten. Mehr dazu liest du in meinem Blogartikel: Ist deine Website rechtskonform?

Website Design

Ist das Design veraltet, wirkt das Unternehmen wenig innovativ. Sind Bilder wenig aussagekräftig oder gar unscharf, müssen sie ausgetauscht werden.

Mit der optischen Gestaltung lassen sich Werte wunderbar ausdrücken. Das stärkt die Marke.

Mit Design meint man aber nicht nur die optische Erscheinung, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit. Der Besucher muss einfach und schnell finden, was er sucht oder kaufen soll.  Die Menüführung muss einfach und klar sein.

UX vor UI. Auf gut Deutsch: Funktion vor Schönheit. Wenn sich der Benutzer nicht auskennt, klickt er weg. Bei älteren Webseiten verschwindet oft das Menü beim Scrollen. Das ist speziell beim Handy unlustig, wenn man schon weiter unten angelangt ist und wieder zuerst nach oben scrollen muss, bevor man zum Menü kommt. Aber auch moderne Webseiten haben oft ein verstecktes Menü bei der Desktop-Version. Das ist nicht benutzerfreundlich und wer so eine Website zufällig anklickt, wird nicht dazu verleitet, andere Seiten anzuschauen. Wenn man das Menü erst suchen muss, sieht das vielleicht cool aus, es bedeutet jedoch für den User mindestens einen Klick mehr.

Ältere Seiten sind oft auch überladen, sehr bunt und voller „Spezialeffekte“.  

Barrierearme Websites:

Auch Menschen, die beim Hören, Lesen oder motorisch eingeschränkt sind, sollen deine Website benutzen können. Ab Juni 2025 sind barrierefreie Websites für E-Commerce und Kontaktaufnahme für Kundengespräche verpflichtend. Momentan sind nur Websites von Ämtern zur Barrierefreiheit verpflichtet.

Viele besonders schicke Websites haben viel zu kleine Schriften und zu wenig Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund. Wird das Lesen zu anstrengend, klicken Nutzer weg. Man darf auch eines nicht vergessen: ca. 4,5 % der Menschen haben eine Form der Farbenblindheit. Und viele Menschen haben ein Problem, mit dem Finger am Handy zu navigieren, wenn etwa Symbole zu eng beieinander liegen. Oder wie leicht kann sich ein Mensch mit  Gipshand auf der Website bewegen?

Änderung der Ausrichtung

Wenn man etwa mehrere Geschäftsfelder hat, die völlig unabhängig voneinander sind, so kann es sinnvoll sein, für jedes Geschäftsfeld eine eigene Website zu haben, die man auf ein Ziel und Zielgruppe ausrichten und optimieren kann. 

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Website vs. Social Media

Website vs. Social Media

Eigene Website oder nur Social Media? Es geht nicht darum, sich für eines der beiden zu entscheiden. Ein Online-Auftritt braucht beides Social Media und eine Website und idealerweise arbeiten sie gut zusammen. Deine Website gehört dir. Der Vorteil einer eigenen...

mehr lesen
Ist deine Website rechtskonform?

Ist deine Website rechtskonform?

Kannst du alle Punkte mit JA beantworten, bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Deine Web-Adresse beginnt mit https. Das kleine s am Ende ist ausschlaggebend, denn es zeigt an, ob du ein SSL/TLS Zertifikat hast oder eben nicht. Das brauchst du, damit die...

mehr lesen