Kontakt ⇒

So zeigst Du Persönlichkeit auf Deiner Website

22. Nov. 2024

 

Tipps für authentisches Personal Branding

 

Du bist gerade dabei, Deine Selbstständigkeit zu starten? Großartig! Vielleicht denkst Du jetzt: „Was soll ich auf meiner Website zeigen? Was wollen meine Kunden von mir wissen?“ Die Antwort ist einfach: Dich selbst!

Denn gerade bei Einzelunternehmern oder kleinen Firmen kaufen Menschen nicht nur ein Produkt oder eine Dienstleistung – sie kaufen Vertrauen. Und das gewinnst Du am besten, indem Du Persönlichkeit zeigst. Hier kommen ein paar Tipps, wie Du Dich und Deine Werte authentisch in Szene setzen kannst:

1. Erzähle Deine Geschichte

Menschen lieben Geschichten. Und Deine Kunden wollen wissen, wer hinter der Website steckt.

  • Woher kommst Du? Vielleicht hast Du einen spannenden Werdegang, der zeigt, wie Deine Erfahrung Dich heute ausmacht.
  • Warum tust Du, was Du tust? Deine Leidenschaft ist ansteckend, also erzähle, warum Du genau diesen Weg eingeschlagen hast.
  • Worauf bist Du stolz? Vielleicht gibt es Projekte, auf die Du besonders gerne zurückblickst – zeig das!

👉 Tipp: Schreibe so, wie Du auch sprechen würdest. Vermeide Fachchinesisch und sei ehrlich – perfekt sein ist überbewertet!

2. Zeige, was Dich ausmacht

Deine Werte und Überzeugungen sind entscheidend. Kunden fühlen sich zu Dir hingezogen, wenn sie das Gefühl haben: „Der oder die tickt wie ich.“

  • Was ist Dir wichtig? Vielleicht bist Du besonders zuverlässig, legst Wert auf Nachhaltigkeit oder liebst den persönlichen Kontakt.
  • Woran glaubst Du? Zum Beispiel: „Ich glaube, dass Menschen besser zusammenarbeiten, wenn sie sich wirklich kennen.“

👉 Tipp: Setze Deine Werte in kleinen Texten auf der „Über mich“-Seite oder sogar in der Startseite ein, z. B.: „Mein Motto: Zuhören, verstehen, gemeinsam loslegen.“

3. Bilder sagen mehr als Worte

Ein gutes Foto von Dir macht Deine Website lebendig. Und nein, es muss kein steifes Porträt sein!

  • Sei authentisch: Ein sympathisches Lächeln reicht völlig – Hauptsache, Du bist „echt“.
  • Zeige Dich bei der Arbeit: Ein Foto, das zeigt, wie Du Deine Dienstleistung anbietest oder etwas erklärst, wirkt super persönlich.
  • Deine Umgebung zählt: Ein Bild in Deinem Arbeitsumfeld, vielleicht mit Deinem Hund oder einem schönen Detail, das zu Dir passt, macht Dich nahbar.

👉 Tipp: Investiere in einen Fotografen, der Dich gut inszenieren kann. Alternativ tut’s auch ein Foto im natürlichen Licht mit einer guten Smartphone-Kamera.

4. Sprich Deine Kunden direkt an

Deine Texte sollten so geschrieben sein, dass Deine Zielgruppe sich abgeholt fühlt.

  • Schreibe Du statt Sie, wenn das zu Deinem Stil passt.
  • Benutze einfache, klare Sprache – keine hochgestochenen Begriffe, die Deine Leser abschrecken könnten.
  • Frage Dich immer: „Was brauchen meine Kunden von mir? Wie kann ich ihre Probleme lösen?“

👉 Tipp: Formulierungen wie „Ich bin für Dich da“ oder „Ich unterstütze Dich dabei“ schaffen eine direkte Verbindung.

5. Teile Deine Erfahrungen und Erfolge

Du hast über die Jahre viel erlebt – warum nicht Deine Erfahrungen nutzen, um Vertrauen aufzubauen?

  • Schreibe über Projekte, die Dich geprägt haben, und was Du daraus gelernt hast.
  • Teile kleine Erfolge oder Rückschläge, die zeigen, dass Du auch nur ein Mensch bist.

👉 Tipp: Vermeide Angeberei. Statt „Ich bin der Beste“ lieber: „Ich habe über die Jahre gelernt, wie wichtig Geduld und ein offenes Ohr sind.“

6. Gib einen Ausblick: Was dürfen Kunden erwarten?

Erkläre Deinen Besuchern, was sie von Dir bekommen, wenn sie mit Dir zusammenarbeiten.

  • Beschreibe, wie Du Deine Arbeit angehst. Zum Beispiel: „Ich nehme mir Zeit, um Deine Wünsche genau zu verstehen.“
  • Hebe Deine persönliche Note hervor. Was macht Dich besonders?

👉 Tipp: Eine kleine Botschaft am Ende Deiner Seite, wie: „Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen!“ – das macht Lust auf mehr.

7. Feedback einbauen

Du bist neu in der Selbstständigkeit? Kein Problem! Vielleicht gibt es Menschen, die schon mit Dir zusammengearbeitet haben – Freunde, Kollegen, erste Kunden. Lass sie ein paar Sätze über Dich sagen, die zeigen, wie Du bist und arbeitest.
👉 Tipp: Zitate von zufriedenen Kunden sind Gold wert. Kombiniere sie mit einem Foto, falls möglich.

Fazit: Zeig Dich – so wie Du bist!

Deine Website muss keine Hochglanz-Broschüre sein. Im Gegenteil: Je echter und nahbarer Du wirkst, desto mehr Vertrauen schaffst Du. Deine Zielgruppe will Dich als Mensch kennenlernen, nicht nur Dein Angebot. Also ran an die Tastatur – oder lass es mich für Dich machen. 😉

Hast Du Fragen oder brauchst Hilfe? Schreib mir einfach! 😊

Deine Marke verdient mehr als eine 08/15-Website. Starte jetzt mit einer professionellen Website, die wirklich wirkt!

Diese Artikel könnten dich auch intetessieren:

Deine Marke

Deine Marke

So baust du als Einzelunternehmer eine unverwechselbare Marke auf: Vom Logo bis zur Sprache Wenn du als Einzelunternehmer oder Gründer sichtbar werden willst, ist eine Sache besonders wichtig: Deine Einzigartigkeit. Warum sollten Kunden gerade dich wählen? Die Antwort...

mehr lesen
Barrierefrei

Barrierefrei

Barrierefreiheitsgesetz: Was bedeutet es für Websites und Unternehmen?   Das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) betrifft Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen anbieten – vor allem im digitalen Bereich. Ab dem 28. Juni 2025 müssen diese sicherstellen, dass...

mehr lesen
Webdesign-Trends

Webdesign-Trends

  Was bedeuten sie für Deine Business-Website?   Trends kommen und gehen – auch im Webdesign! Aber welche Entwicklungen sind 2024 wirklich relevant für Deine Business-Website? Und wie entscheidest Du, was sinnvoll ist und was nicht? Lass uns gemeinsam einen Blick...

mehr lesen